Lasst uns froh das Jahr beschließen . . .

Ich wünsche Euch schöne Weihnachtstage und ein friedliches und gesundes Jahr 2017. Lasst uns froh das Jahr beschließen... Lasst uns froh das Jahr beschließen, was es immer auch gebracht! Mocht' uns manches auch verdrießen, haben wir doch mehr gelacht voller Freude, voller Lust, laut hinaus aus voller Brust. Lasst uns froh ins Neue schauen, dass es stets nur Gutes bringt! Lasst uns blind darauf vertrauen, dass uns alles wohl gelingt, was wir planen, was wir hoffen. Hold steh uns die Zukunft offen. Lasst uns froh die Gläser heben auf ein gutes, neues Jahr! Fördern soll es unser Streben, bannen soll es Notgefahr. Horchet, wie die Glocken klingen! Frieden sollen sie uns bringen. unbekannt  

2017-06-07T07:35:46+02:0023.12.2016|Dies und Das|Kommentare deaktiviert für Lasst uns froh das Jahr beschließen . . .

Herbststimmung im Oktober

Herbststimmung. Der September war ungewöhnlich warm. Doch nun im Oktober ist etwas vom Herbst zu spüren. Die ersten farbigen Blätter künden den goldenen Oktober an. Vielleicht nutzen Sie die schönen sonnigen Tage, um einen Spaziergang  in der Natur zu machen und auch ein wenig von der wunderbaren Herbststimmung zu entdecken. Ich habe auf meinem Fotoausflug die Sonnenstrahlen genossen und Herbstfarben gefunden.

2018-04-09T20:31:49+02:0009.10.2016|Natur erleben|Kommentare deaktiviert für Herbststimmung im Oktober

Ein Tag am Wupper – Amazonas

Ein Tag am Wupper - Amazonas (Vor dem Regen ist nach dem Regen). Ich wollte mal wieder vor der Haustür auf Motivsuche gehen. Das Bergische Land hat so viel schönes zu bieten. Wir starteten bei bestem Wetter und guter Laune. Mittags noch ein Picknick auf dem Waldboden, wenig später öffnete der Himmel seine Schleusen und ein Bergischer Regenguss prasselte auf uns nieder. Blitzschnell alles einpacken und nichts wie zurück zum Auto. Nun weiß ich auch, dass meine GoreTex Wanderschuhe wirklich dicht sind. Vor allen Dingen, dass Wasser welches einmal drin ist so schnell nicht mehr rauskommt :-) . [Best_Wordpress_Gallery id="4" gal_title="Am Wupper Amazonas"]  

2018-06-04T19:27:29+02:0012.06.2016|Natur erleben|0 Kommentare

Maiglöckchen

Maiglöckchen Der Mai ist gekommen und mit ihm eine Reihe sonniger Tage, die gerade durch feuchtkalte Pfingsten unterbrochen werden. Daher nutze ich das "schlechte" Wetter und schreibe mal wieder etwas zu einer, wie ich finde, wunderschönen Frühlingsblume. Das Maiglöckchen ist in Europa und Nordamerika heimisch. Es zeigt zwei-drei Laubblätter und einen traubigen Blütenstand. Es wächst in Laubwäldern, bevorzugt Buchenwäldern, und kommt selten vor. Das Maiglöckchen bedient sich meherer Ausbreitungsmechanismen.

2018-04-09T20:33:11+02:0030.05.2016|Natur erleben|Kommentare deaktiviert für Maiglöckchen

Rot und bedroht -Scharlachroter Kelchbecherling

Der scharlachrote Kelchbecherling. Vorsichtig stiegen wir über dick mit Moos bewachsene Bäume und Äste um uns das genauer anzusehen. Es war ein Pilz. Wir hatten beide keine Ahnung um was es sich handelte. Die Kamera herausgeholt und los gings. Zuhause haben wir dann recherchiert und herausgefunden, wir hatten einen seltenen Fund gemacht. Der scharlachrote Kelchbecherling.   Scharlachrote Kelchbecherlinge sie gelten in ganz Deutschland als selten, in der Roten Liste der gefährdeten Arten besitzen diese den Status "gefährdet". Die Fruchtkörper erscheinen im zeitigen Frühling nach der Schneeschmelze, bei günstiger Witterung auch schon im späten Winter. Oftmals treten die Pilze in Herden auf. Sie wachsen auf am Boden liegenden und teilweise verfaulten und bemoosten Zweigen und Stämmen von Laubbäumen, werden dabei teilweise von diesen bedeckt. Der oftmals bevorzugte Boden ist basisch. (Quelle: Wikipedia)

2019-04-29T09:58:53+02:0003.04.2016|Natur erleben|Kommentare deaktiviert für Rot und bedroht -Scharlachroter Kelchbecherling

fotoforum Award 02/2016 – Tiere

fotoforum Award 02/2016 - Tiere Heute flatterte die neue Ausgabe der Zeitschrift fotoforum in den Briefkasten. Der fotoforum Award ist mit über 18.000 Einsendungen einer der erfolgreichsten Fotowettbewerbe. Zum Thema Tiere wurden diesmal 2953 Bilder eingereicht. Jeder Teilnehmer kann maximal 4 Bilder einreichen. Ich freue mich das zwei meiner Bilder angenommen wurden und eines in der aktuellen Ausgabe im Rahmen der Wettbewerbsveröffentlichungen gedruckt wurde.  

2018-04-09T20:35:16+02:0005.03.2016|Dies und Das|Kommentare deaktiviert für fotoforum Award 02/2016 – Tiere
Nach oben