In einer Sonderausstellung des Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig Bonn zeigt der Naturfototreff Eschmar vom 20. Februar bis 31. August 2025 zu dem Thema „Lebensraum Wiese“ 64 großformatige Aufnahmen.
Belinda Giesen-Druse beschreibt die Ausstellung wie folgt:
Der Lebensraum Wiese begeistert durch üppige Schönheit, Artenreichtum und Vielfältigkeit. Abhängig von Klima und Geografie werden alpine Bergwiesen, Feucht- und Salzwiesen, Trocken- und Magerrasen oder Streuobstwiesen unterschieden, um einige zu nennen. Ihnen allen gemeinsam ist, dass sie eine wertvolle Lebensgemeinschaft für Flora und Fauna bilden. Je nach Standort bilden charakteristische Pflanzengesellschaften aus Gräsern, Wildkräutern und -blumen, Brut-, Jagd- und Rückzugsraum für Säugetiere, Reptilien und Vögel sowie Nahrungsquelle für Insekten.
Auch aus fotografischer Sicht ist der Lebensraum Wiese ein wahres Naturjuwel. Die Fülle an Einblicken, Motiven und Perspektiven verzaubert uns, lädt sie doch ein, der eigenen fotografisch-kreativen Sichtweise freien Lauf zu lassen: Die Gottesanbeterin genießt die Sommerleichtigkeit auf Gräsern, während die Schmetterlingsraupe gut getarnt auf ihre Metamorphose wartet. Bläulinge tanzen im bunten Blütenmeer, welches den Blick auf seltene Orchideen- und Lilienarten freigibt. Regenpfeifer und Uferschnepfe verharren beobachtend auf ihren Nestern, da sich Reh, Hase und Ziesel aus der Deckung wagen, um ihr Revier zu erkunden.
Begleiten Sie uns in dieser Ausstellung auf einen fotografischen Streifzug durch den Lebensraum Wiese. Ein faszinierendes Stück Natur mit großer Bedeutung für die Artenvielfalt.
Anschrift
Zoologisches Forschungsmuseum Koenig
Hauptgebäude, 2.Obergeschoss
Adenaueralle 160, 53113 Bonn
www.zfmk.de
Hinterlasse einen Kommentar