„Welcome“ – Bild des Tages in der fotoforum Community

Gerade habe ich folgende Email erhalten, über die ich mich sehr freue. Hallo Frauke F., Herzlichen Glückwunsch! Dein Foto "Welcome" wird heute als Bild des Tages auf der Startseite der fotoforum Community gezeigt. Dein Foto wird darüber hinaus auch die folgenden Tage auf der Startseite im Wechsel mit anderen Bildern zu sehen sein. Hier geht es zum meinem Bild in der fotoforum Community

2018-06-09T20:51:52+02:0028.08.2017|Dies und Das|Kommentare deaktiviert für „Welcome“ – Bild des Tages in der fotoforum Community

Breitblättrige Stendelwurz
Die Anspruchslose

Orchideen in freier Natur. Bisher hatte ich im Bergischen Land erfolglos nach Orchideen gesucht. Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich in diesem Jahr direkt vor der Haustür eine Orchidee entdeckte. Die breitblättrige Stendelwurz. Sie ist weder eine ausgesprochene Schönheit und auch nicht selten, zählt aber in Deutschland zu den geschützten Arten. Sie kann sich hervorragend anpassen. An günstigen Standorten wird sie bis zu 1 Meter hoch und entwickelt große Blütenstände mit vielen weißen, rosa- oder lilafarbenen Einzelblüten. Dort, wo die Bedingungen schlechter sind, bleibt sie klein und ihre Blüten sind fast farblos. Sie wächst in so vielen verschiedenen Varianten, dass Wissenschaftler bis heute damit beschäftigt sind, die einzelnen Unterarten zu bestimmen. Ein großes Exemplar hatte ich gesehen und wollte es fotografieren sobald es erblühte. Wochenlang ging ich immer wieder auf der Hunde-Runde bei ihr vorbei. Dann endlich die ersten Blüten gingen auf. Groß war mein Schreck, als [...]

2018-06-09T20:51:52+02:0015.08.2017|Natur erleben|Kommentare deaktiviert für Breitblättrige Stendelwurz
Die Anspruchslose

Die Brennnessel
eine vielseitige Heilpflanze

Die Brennnessel (Urtica) kommt fast weltweit vor. In Deutschland nahezu überall anzutreffen sind die Große Brennnessel und die Kleine Brennnessel. Seltener findet man auch die Röhricht-Brennnessel sowie die Pillen-Brennnessel. Große Brennnessel Wer kennt sie nicht die Brennnessel. Berührt man sie, brennt die Haut und es bilden sich unter Umständen Quaddeln. Das liegt an den feinen Brennhaaren, schon bei der leichtesten Berührung brechen die glasartigen Haare und spritzen ihr Brennnesselgift auf die Haut. Es lohnt sich jedoch, sich mit dieser vielseitigen Wildpflanze einmal näher zu beschäftigen. Große Brennnessel Die Brennnessel kann innerlich oder äußerlich verwendet werden. Hier nur einige Möglichkeiten. Den besten Geschmack haben im Frühjahr die etwa 20 cm langen Pflanzenteile. Später im Jahr nutzt man die oberen jüngeren Pflanzenteile. Man kann sie als Salat oder auch als Spinat zubereiten. Bereits unsere Vorfahren wussten um die heilende und gesunde Wirkung von Brennnesselsamen. Im Mittelalter gab [...]

2019-06-03T12:57:13+02:0017.07.2017|Natur erleben|Kommentare deaktiviert für Die Brennnessel
eine vielseitige Heilpflanze

Der Nationalpark Hainich

Der Nationalpark Hainich, der am 31. Dezember 1997 gegründet wurde, ist der 13. Nationalpark Deutschlands und der einzige in Thüringen. Seit dem 25. Juni 2011 zählt der Nationalpark Hainich zum UNESCO-Weltnaturerbe Buchenurwälder in den Karpaten und alte Buchenwälder in Deutschland. Der 75 km² große Park befindet sich im Westen des Bundeslandes Thüringen. Der Nationalpark liegt im Süden des etwa 160 km² großen Hainich, dem größten zusammenhängenden Laubwaldgebiet Deutschlands.      Ein Wochenende lang erkundete ich mit befreundeten Naturfotografen einige der ausgedehnten Wanderwege. Vollkommen begeistert von diesem einzigartigen Wald fuhr ich nach Hause, nur um am nächsten Wochenende wieder in den Hainich zu fahren. Hain-Wachtelweizen Nicht nur der Buchenwald, auch die ursprüngliche Natur mit all Ihren Schönheiten wie z.B. Orchideen, Hain-Wachtelweizen und Türkenbundlilie zogen mich in Ihren Bann. Spechte, Reh und Fuchs kreuzten meinen Weg. Ich werde bestimmt wieder in den Hainich fahren. Sei es im Herbst wenn sich die [...]

2018-06-09T20:51:52+02:0018.06.2017|Natur erleben|0 Kommentare

Im Schwanenbadezimmer

Die Sonne kroch gerade über den Berg als ich heute Morgen an der Wupper war. Ein Schwan dümpelte im Wasser und ließ sich während seiner Morgentoilette von der Sonne wärmen. Es war faszinierend zuzuschauen welche Verrenkungen er machte, um auch wirklich alle Federn zu erreichen, zu sortieren und zu pflegen. Durch Baum- Blütensamen die auf dem Wasser trieben, sieht es für mich so aus als ob er im Sternenhimmel schwimmt.

2018-06-09T20:51:52+02:0005.06.2017|Natur erleben|Kommentare deaktiviert für Im Schwanenbadezimmer

Küchenschellen
(Pulsatilla vulgaris)
Ein Frühlingstraum in Lila

Küchenschellen (Pulsatilla vulgaris) - Letztes Wochenende war ich mit zwei befreundeten Naturfotografinnen unterwegs. Küchenschellen, diese wunderbaren zarten Pflanzen wollten wir fotografien. Wir wurden fündig. Bis zum letzten Sonnenstrahl hockten wir in den Wiesen und kehrten mit kalten Nasen und Fingern, aber erfüllt von einem wunderschönen Frühlingstag Abends zum Auto zurück. Die Küchenschelle ist maximal 15 cm hoch und blüht Ende März, Anfang April. Sie bevorzugt kalkhaltige Böden auf Magerrasen. In unserer Region ist sie zu einer Seltenheit geworden und Bundesweit als gefährdet eingestuft. Nach Bundesartenschutzverordnung ist sie eine besonders geschützte Art. Es sind Bilder entstanden, die für mich Frühling ausdrücken. Ich freue mich schon auf weitere Ausflüge zu den Frühblühern.  

2018-07-09T15:29:34+02:0004.04.2017|Natur erleben|Kommentare deaktiviert für Küchenschellen
(Pulsatilla vulgaris)
Ein Frühlingstraum in Lila

Ausstellung
„Wintermärchen“
im Cafe am Hasenberg

Frauke Fuck und Heinz-Eberhard Boden zeigen im „Café am Hasenberg“ von Februar bis März 2017 zehn großformatige Fotoarbeiten. Mit zauberhaften winterlich-frostigen und eisigen Motiven aus Lennep und Umgebung. Die beiden Fotografen lieben es, besondere Blickwinkel, malerische Ansichten und berührende Stimmungen einzufangen. Sie versuchen die Motive so in Szene zu setzen, dass ihre Empfindungen beim  Fotografieren auf den Betrachter überspringen. Zudem soll der Betrachter Freude daran haben, die zahllosen Feinheiten im Foto zu entdecken. Die Bilder sind im Format 57cm x 37cm mit lichtbeständiger EPSON Ultra Chrome Tinte auf hochwertiges A2 FineArtpapier der Firma Hahnemühle gedruckt worden. Damit die Bilder optimal betrachtet werden können, wurde bei der Rahmung auf Glasscheiben verzichtet. Öffnungszeiten des Cafe am Hasenberg (Schneppendahler Weg 34–36, 42897 Remscheid) Dienstag 12.00 - 14.00 Uhr Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr (Kaffee und Kuchen) Donnerstag 12.00 - 14.00 Uhr Jeden 1. Freitag im Monat 09.00 – 11.00 Uhr (Frühstück) [...]

2020-03-02T10:38:42+01:0001.02.2017|Ausstellungen, Kultur|Kommentare deaktiviert für Ausstellung
„Wintermärchen“
im Cafe am Hasenberg

Minus 8 Grad

Freitag und Samstag waren es bis zu minus 8 Grad, die Minusgrade hatten das Land fest im Griff.  Warm anziehen, rein in die Gummistiefel und nichts wie raus an den Bach. Es lag wenig Schnee aber die Minusgrade hatten wunderbare Eisskulpturen geschaffen. Da diese fast ausschließlich am Bachufer, an überhängenden Gräsern oder Ästen zu finden waren, war ich froh über die Gummistiefel. So kannte ich ins eiskalte Wasser steigen und mit dem Makro auf Eis Jagd gehen. Auch wenn viele Menschen über den Schnee schimpfen, für mich ist es fotografisch eine sehr spannende Jahreszeit. Es fasziniert mich immer welch vergängliche Schönheit diese Jahreszeit hervorbringt.  

2018-06-09T20:51:52+02:0008.01.2017|Natur erleben|Kommentare deaktiviert für Minus 8 Grad
Nach oben