Bild des Monats
Juni 2023
Fotoforum Award 05 / 2020 Pflanzen – Süße Früchte
Die Ergebnisse des Fotoforum Award 05 /2020 zum Thema Pflanzen sind online. Ich freue mich sehr, dass ich mit meinem Bild „Schneewittchen kommt noch“ den 1. Platz in der Kategorie Pflanzen „Süße Früchte“ erreicht habe. […]
Im Reich der Blutsauger
Lange habe ich Euch nicht mit neuen Bildern überrascht. Dieses mal war ich im Reich der Blutsauger unterwegs. An der Wupper habe ich eine Stelle entdeckt, an welcher der Farn interessante hellere Blattenden aufweist. Dort war ich jetzt ein paar mal zu unterschiedlichen Tageszeiten. Erst [...]
Ausstellung: Die Küste – Trennlinie und Lebensraum ist vom 23.05. bis 23.08.2020 im Museum Alexander König in Bonn zu sehen
Das Ausstellungsthema ist in diesem Jahr Die Küste – Trennlinie und Lebensraum Küstenregionen bilden in einem endlosen Zusammenspiel aus Wasser und Land die wohl vielfältigsten Landschaftsformen unserer Erde. Wir finden dort feine Sand- oder grobe Kiesstrände unterschiedlichster Farbgebung vor sowie harte Felsküsten, hohe Klippen oder abwechslungsreiche Mischformen aus diesen. [...]
Frühling vor der Haustür
Die letzten Wochen war ich unterwegs um den Frühling auf den Kamerachip zu bannen. Da wir ja gerade alle nicht durch die Gegend reisen sollten, bin ich intensiv zu zweit (meine Kamera und ich) unterwegs gewesen. Frühling vor der Haustür - geht das? Die Bilder sind in zwei heimischen [...]
Makrofoto Spezial Vintage Makrofotografie
Das neue Heft Makrofoto Spezial Vintage Makrofotografie ist gerade erschienen. Ich freue mich über die Veröffentlichung meines Bildes und den Vergleich zu einem Bild von Monet. Roland spricht mir aus der Seele wenn er schreibt, dass diese Art von Bildern "Raum für Stimmungen, Gefühlen und Fantasie bieten". "Mit der moderenen [...]
Haareis, ein wenig erforschtes Naturereignis
Ich schlenderte durch einen meiner Lieblingswälder vor meiner Haustür. Im Winter (Dezember/Januar) ist in der Regel nicht viel los in der Natur. Für Eis und Schnee ist es auch in diesem Jahr zu warm. Einige Winterpilze zeigen sich, aber ansonsten ist es nass, kalt und trist. Dann entdeckte ich die [...]
Die Besenheide – Blume des Jahres 2019
Die Besenheide (Calluna vulgaris) wurde am 08. Oktober 2018 durch die Loki Schmidt Stiftung zur Blume des Jahres 2019 gekürt. Sie möchte damit für den Schutz der Artenvielfalt in ihren Lebensräumen werben. Mit der Benennung der Besenheide zur Blume des Jahres 2019, setzt die Loki [...]
Kyrkö Mosse – ein besonderer Ort
Kyrkö Mosse ist der Name eines Moores in Schweden. Während unserer Schwedenreise hatte ich das Glück, von dem Autofriedhof dort zu hören und ihn zu besuchen. Die Geschichte dazu möchte ich Euch nicht vorenthalten. Ein Teil des Textes ist der Infotafel vor Ort entnommen. Hier haben 150 Schrottautos aus [...]
Bärlauch (Allium ursinum)
Der Bärlauch ist in fast ganz Europa mit Ausnahme der immergrünen, mediterranen Region sowie der ungarischen Tiefebene bis nach Nordasien verbreitet. In Deutschland wächst der Bärlauch besonders im Süden, im Norden seltener. Er bevorzugt Beckenlagen und die Auenbereiche größerer Flüsse. In einigen Bundesländern steht er als gefährdet auf der [...]